Wie üblich verkörpert das Drama viele Geschichten und reale Ereignisse, die zwischen den Blättern der Geschichtebücher, alt und modern, liegen, oszillierend in der Beschreibung von Helden und ihren Rollen und manchmal werden ihnen Heiligkeit und Angelegenheiten gegeben und ihr Leben wird sich zu anderen Zeiten ändern.
Dies ist der Fall in der Geschichte von Abu Omar al-Masri, wessen Reihe von Kapiteln, Izz al-Din Shukri, und ihre dramatischen Dialoge Mariam Naoum, in einer Serie, die den gleichen Namen trägt, und mit dem Künstler Ahmed Ezz, und wird voraussichtlich im nächsten Ramadan präsentiert werden.
Abu Omar al-Masri, eine echte Persönlichkeit, die eine Rolle in einer 2003 in Mailand ausgebrochenen Krise spielte, als er an einem großen Fall in Italien im Zusammenhang mit den bewaffneten Terroristischen Organisationen beteiligt war und diplomatische und politische Beziehungen zwischen Washington, Rom und Ägypten verschlechterte.
Es ist nicht wirklich möglich, die Existenz einer wirklichen Beziehung zwischen den Einzelheiten des dramatischen Romans, die in den kommenden Tagen dramatisiert wird, und zwischen der Biographie von Abu Omar al-Masri, dem entführten Imam der Mailänder Moschee, zu behaupten, außer durch das, was er in seinem Dialog mit uns bestätigte.
"Die Referenz" traf sich mit Osama Mustafa Hassan Nasr, der Imam der Moschee von Mailand, der als der "entführte Imam" oder "Abu Omar Al Masri" bekannt ist, in seinem Haus in Alexandria, nach der Entscheidung, den "Hausarrest" ihn seit seiner Freilassung im Jahr 2007 abzusagen.
Abu Omar al-Masri zögerte nicht, seine Einwände gegen das was Ezz al-Din Shukri geschrieben hatte,zu äußern,
der eine Geschichte aus seinem Leben verfasste, die viele Details
seines Lebens enthielt und seinen Titel innerhalb der
Dschihad-Organisationen in Europa trug, und seine Beteiligung an einer
bösen Beziehung mit einem der europäischen Mädchen. Was einen Mörder zu
Folge hatte.
Abu Omar al-Masri wollte das Gericht nicht betreten, damit er Ezz al-Din
Shukri nicht begegnen, der ihn wiederum darum gebeten hat, ihn zu
klagen, weil er es verbietet hat, sein Roman zu veröffentlichen, und aus
den Bibliotheken zu entziehen.Das war entgegen dem Vorschlag des Anwalts der islamischen Gruppen Montaser al-Zayat, der die Notwendigkeit sah, eine materielle Entschädigung für die Verleumdung von ihm und seinem Privatleben zu erhalten.
Ezz al-Din
Shukri hat ein Bild von Abu Omar al-Masri, auf dem Cover des Romans
veröffentlicht, dies wurde von der CIA abgefangen, bevor er 2003 in
Mailand entführt wurde, und um jeder moralischen oder rechtlichen
Verantwortung auszuweichen, hat er es modifiziert, um die wahren
Merkmale zu verbergen.
Ezz al-Din
Shukri hat zwei Romans geschrieben, Der zweite, "Abu Omar al-Masri",
stellte etwas von seinem eigenen Leben dar, während der erste trägt der
Titel «der Tod von „Fahrudin“.
Dies ging um eine andere Persönlichkeit, die er in den Lagern des
afghanischen Dschihad lernte kennen, und ihn begleitet habe in Europa,
das war der Mufti der Organisation des ägyptischen Dschihad, Mohammed Sharaf, Sohn von dem Bundesland Al Mansoura,
wer den Geheimdienstapparat seinem Sohn zugeteilt, um einen
Sprengstoffsack in eines der Gebäude zu bringen, wo Mitglieder der
"Al-Qaida" versteckten. Dies war im Sudan, wo mehrere Anführer der Organisation sich treffen wollten, unter denen der damalige Anführer der Organisation, Osama Bin Laden und sein Stellvertreter Ayman al-Zawahiri.
Aber der sudanesische Geheimdienst trat in die Linie ein und informierte die Führer der "Al-Qaida" -und versaute die Operation und verhaftete den Sohn von Mohammed Sharafund übergab ihn Osama bin Laden und nahm Ayman al-Zawahri und Morgan Salem, der als "Abdul Hakim Hassan"bekannt ist, die Entscheidung, ihn wegen Hochverrats hinzurichten.
Das provozierte die Reaktionen des Muftis der Organisation des ägyptischen Dschihad, Mohammed Sharaf,
und danach beschloss er, gegen diese militärischen Referenzen des
Dschihad zu rebellieren, nachdem was sie seinem Sohn angetan haben.
"Abu Omar" wurde von vielen Sheikhs der islamischen Richtung der verschiedenen Variationen beeinflusst, vor allem die Referenzen der Salafisten in Alexandria, wie CheikhYasser Barhami, und Mohammed Abdul Azim, Ahmed Htaybah, neben Sheikh Ahmed Mahlawi und Sheikh WagdyGhoneim.
"Abu Omar al-Masri" sagte, dass er zu Beginn seines Lebens zur Al-Wafd-Partei gehörte und eine starke Beziehung zu Dr. Ayman Nour hatte, der trotz seiner Flucht aus Ägypten und seiner Stabilität in der Türkei immer noch Kontakt zu ihm hat.
Laut
Abu Omar al-Masri wurde er nach seiner Freilassung von den
Sicherheitsdiensten in Ägypten aufgefordert, mit ihnen
zusammenzuarbeiten, um zu versuchen, den bewaffneten Flügel der
Islamischen Gruppe unter Kontrolle zu kriegen, aber er hat entschieden
das Land zu verlassen. Als er das Visum abholen wollte, wurde er darüber
informiert, dass er auf der Liste der Reiseverbote stand und dass er
zur Staatssicherheit (Heute Nationale Sicherheit) gehen musste, um sein
eigenes Personalausweis zu erhalten.
Während
dieser Zeit konnte er für einen Zeitraum von 6 Monaten einen neuen Pass
aus dem Fakultät ausstellen lassen, da er als Student an der
Rechtsfakultät der Universität von Alexandria war, und konnte danach das
Land nach Jordanien verlassen.
Er
verbrachte mehrere Wochen in Jordanien, wo er nach Jemen zog, wo er an
den islamischen Kulturinstituten arbeitete. Dann ging er Ende 1988 in
die Kampflager in Afghanistan, um ein Gast im "Kalifat Camp" zu
werden.Dieser sollte Mitglieder der Islamischen Gruppe empfangen, die zu
dieser Zeit in Afghanistan kämpfen wollten.
Abu
Omar al-Masri, traf eine Anzahl der wichtigsten Führer des bewaffneten
Flügels der Islamischen Gruppe in den Kampflagern während des
Afghanistankrieges, wie AdlyYoussef, Spitzname "Abu Suhaib", Sohn der Provinz Minya, und Ahmed Hassan, Spitzname "Professor" der Sprengstoffexperte,Talat Fouad Kassem und Rafei Ahmed Taha der als "Abu Yasir Al-Masri" bekannt ist, Vorsitzender des Schura-Rates der Islamischen Gruppe im Ausland und der offizielle militärische Flügel, zudem ist er der erste, der die Idee der Clusterzellen den ägyptischen Dschihad-Organisationen vorstellte.
"Abu
Omar al-Masri" konnte nicht in die Kampflager in Afghanistan eintreten,
die der Organisation des "Ägyptischen Jihad", und des Lagers «gehören Abdullah
Azzam» gehören, wo sie es abgelehnt haben, ihn in seinen Reihen
aufzunehmen, er wurde aber wegen seiner früheren Beziehung zu den
Elementen der islamischen Gruppen, die 1988 im Gefängnis saßen, in das "Khilafah Camp" aufgenommen werden.
Abu
Omar al-Masri erhielt viele grundlegende Trainingskurse über die
Rehabilitierung von bewaffneten dschihadistischen Elementen, wie die
Ausbildung im Gebrauch von Waffen und Granaten, die Methode zur
Herstellung von Sprengstoffen, Wege, Gegner in der Schlacht zu
konfrontieren, intellektuelle Rehabilitierung von Literatur in den
Reihen bewaffneter Dschihad-Organisationen, und der Versuch, den
islamischen Kalifatsstaat zu gründen.
Abu
Omar al-Masri beschloss nach 9-monatiger Ausbildung und bewaffneten
Kämpfen während des Afghanistankrieges auf der Seite des Führers und den
Behörden des Bewaffneten Denkens, erneut nach Jemen zurückzukehren und
absolvierte seine Laufbahn in den nach ägyptischen Azhar-Instituten
errichteten islamischen religiöse Instituten.
Abu Omar al-Masri enthüllte die verborgene Rolle der Bruderschaft bei der Einlagerung in den Westen durch die Islamischen Kulturinstitute, die von Sheikh Abdul Majid Al-Zindani, dem Gründer der Weltorganisation der Wissenschaftlichen Wunder im Quran und der Sunnah und einer der größten Gründer der Muslimbruderschaft im Jemen, geleitet wurden,die gegen eine finanzielle Unterstützung nach Europa eingeladen wurde, um dort der Religion zu verbreiten.
Nach
Untersuchungen der albanischen Justiz in diesem speziellen Fall stellte
sie fest, dass der ägyptische Außenminister Amr Moussa im Jahr 1995 in
Tirana, der Hauptstadt Albaniens, kurz vor der Ankunft in Albanien stand.
Der
CIA-Geheimdienstoffizier Mike hielt in seinem Büro in der US-Botschaft
eine Besprechung mit einer Gruppe von albanischen Geheimdienstoffizieren
ab, um die alarmierende Zunahme der in Albanien operierenden militanten
Islamisten zu besprechen und enge Beziehungen zu albanischen
Geheimdienstoffizieren aufzubauen. Dort stellte er ihnen regelmäßig
"Hilfen" zur Verfügung, um ihre niedrigen Löhne auszugleichen.
Während
des Treffens bestätigte Mike, dass es Informationen über die Absicht
islamischer Extremisten gab, Amr Moussa zu ermorden. Er präsentierte
eine Liste von Namen, die aus präventiven Gründen inhaftiert wurden. Die
Kennzeichnung von drei Land Rover Autos einer islamischen
Wohltätigkeitsorganisation, geführt von dem Mediensprecher der
Islamischen Gruppe, Osama Rushdie, "Agentur für humanitäre Hilfe und
Wiederaufbau", und wird bei der Umsetzung des Prozesses verwendet
werden.
Am
nächsten Morgen fand der albanische Geheimdienst auf einem öffentlichen
Parkplatz ein Auto der drei Autos in einem öffentlichen Parkplatz, und
bei der Durchsicht der Passbücher wurde festgestellt, dass das Auto auf dem Namen von Osama Mustafa Hassan Nasr gemeldet, ein ägyptischer Staatsbürger namens Abu Omar al-Masri, dessen Name nicht auf der Listevon Mike zu den albanischen Geheimdienstoffizieren stand, deswegen zögerten sie, ihn zu verhaften.
Am
Abend dieses Tages ging eine albanische Geheimdienstgruppe zu Abu Omar
al-Masris Haus und verhaftete ihn in einem Gefängnis in der Hauptstadt,
um ihn zu befragen.
Die
Untersuchung setzte sich mit Abu Omar al-Masri für einige Tage fort,
und hier erklärte Nasufi. gemäß den Untersuchungen weigerte sich Osama,
zuerst zu sprechen, änderte jedoch seine Meinung nach einigen Tagen. Er
sagte, dass er ein Mitglied der Islamischen Gruppe in Ägypten ist, und
erwähnte die Namen von Zeh Personen die auch zur islamischen Gruppe
gehören.
Nasufi sagte uns noch, dass sie Albanien als ein sicheres Ortbetrachten,
weil sie sich davon abhalten lassen wollen, die ägyptischen Behörden zu
verfolgen, und dass es keine Verschwörung gibt, Amr Moussa zu ermorden,
weil sie wissen, dass es ihnen ihren Aufenthaltwird.
Mike
wurde nach Washington gerufen, und ihn hat Francis, ein weiterer
Offizier in den zentralen Nachrichtendienst in Albanien ersetzte, und
der albanische Geheimdienst überreichte Francis eine Kopie der
Geständnisakte von Abu Omar al-Masri, die von der Genauigkeit und Größe
der Informationen beeindruckt war.
Francis
beschloss, Abu Omar al-Masri als Informationsquelle zu rekrutieren, was
ihm von den albanischen Geheimdienstoffizieren vorgestellt wurde, die
ihm zustimmten und sich bald mit Francis trafen, nachdem er die CIA
gebeten hatte, die Richtigkeit der Informationen von Abu Omar al-Masri
zu überprüfen. "Die Geheimdienste sagten, dass das, was der ägyptische Gefangene sagte, "sehr genau "sei.
Abu
Omar al-Masri wurde freigelassen und die Beziehungen zwischen ihm und
dem albanischen und amerikanischen Geheimdienst vertieft. Laut
Untersuchungen die in amerikanischen Berichten veröffentlicht wurden,
hat er versucht Informationen über ägyptische Dschihad-Organisationen
und über die islamische Gruppe in Großbritannien, Deutschland und
Italien zu sammeln. Die Nachrichtendienste unterstützte Abu Omar
al-Masri, der eine Albanerin namens Marcela Galina heiratete und Omar
und Sara zur Welt brachte.
Abu Omar al-Masri verließ mit seiner Frau und seiner Tochter Sarah Albania,
ohne irgendjemanden zu informieren.Als der albanische Geheimdienst sich
fragte, warum und auf der Sicht der gefluchteten, kamen Informationen
von der CIA über die Existenz von Abu Omar al-Masri in Deutschland.
Die amerikanischen Ermittlungen, von denen die meisten Details "Abu Omar al-Masri" waren, endeten während seines Interviews mit "die Referenz", während er bestätigte, dass die albanischen Geheimdienste ihn baten, mit ihnen zusammenzuarbeiten, aber er lehnte ab und er dachte
daran, nach Ägypten zurückzukehren, nachdem er von dem ägyptischen
Staatssicherheitsbeamten (heute Nationale Sicherheit), Generalmajor
Ahmed Shaaban, bekannt als "Roter Mann" oder "Legende", einen Anruf bekommen, und bat ihm nach Kairo zurückzukehren.
Tatsächlich
entschloss sich Abu Omar al-Masri, mit dem Flugzeug der Egypt Air nach
Kairo zurückzukehren, was zuvor in Deutschland landen sollte. Während
dieser Zeit forderte er politisches Asyl in seinem Hoheitsgebiet und
nannte Verfolgung und Inhaftierung in Ägypten.
Die
deutschen Behörden haben Abu Omar al-Masri, seine albanische Frau, die
kurz vor der Geburt stand, verhaftet und in das Krankenhaus gebracht,
während er in ein politisches Asyllager deportiert, verhört und über
seine Position in Ägypten befragt wurde.
Nur
wenige Tage vergingen, bis Abu Omar al-Masri in Deutschland politisches
Asyl erhielt, er durfte das Land verlassen und mit dem Zug nach Italien
reisen, er verließ aber seine Frau, und wohnte in Mailand.
Als
Abu Omar al-Masri nach Rom einreiste, suchte er nach einem politischen
Asylzentrum, um ihnen zu sagen, was er wollte, und gewährte ihm das
Recht auf vorübergehenden Aufenthalt bis zu einer Entscheidung über
seine Bewerbung, die er nach einem Jahr seiner Existenz gewann.
Er war auch an der Spitze der Verdächtigen im „Sturz der Sphinx“ von 1995, in den italienischen Behörden in Mailand lebende militante Araber beschuldigten, eine terroristische Zelle zu bilden. Im 1999 wurde vom Strafgericht zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
«Abu
Omar» verbreitete seiner Tätigkeit in Mailand, begleitet von einer
Reihe von Mitglieder der Islamischen Gruppe und die Organisation des
Dschihad und es wurde ein Magazin «Stimme der Gerechtigkeit » herausgegeben, und übernahm er die Veröffentlichung und Organisation von intellektuellen Sitzungen.
Verschiedene
italienische Geheimdienstberichte bestätigten, dass Abu Omar al-Masri
am Islamischen Institut in Mailand militante Reden hielt und sich dabei
auf den Hass gegen die Vereinigten Staaten konzentrierte.
Der
italienische Geheimdienst hat die Überwachung von Abu Omar al-Masri
unter Kontrolle bekommen, indem sie in seiner Wohnung ein Aufnahmegerät
installiertund seinen Telefongesprächen zugehört haben, es wurde festgestellt, dass er seine Kontakte zu militanten Islamisten ausbaut.
Dies wurde von Abu Omar al-Masri in seinem Interview mit «die Referenz »
Bestätigt, dass der italienische Geheimdienst mehr als einmal in sein
Haus und sein Büro im Islamischen Zentrum einbrach und genaue Kameras
pflanzte, und seine Bewegungen kontinuierlich überwacht hat.
"Abu
Omar al-Masri" enthüllte, dass die Wohnung gegenüber seiner Residenz in
Mailand von der CIA angeworben wurde, um insbesondere seine Kontakte
und Aktivitäten unter den arabischen Muslimen in Italien zu überwachen.
Viele
Zeichen deuteten auf die Verhaftung von Abu Omar al-Masri hin, aber er
war überrascht, als er am 17. Februar 2003 in der Moschee des
Islamischen Zentrums zu beten kam, indem sie ihn verhafteten und ihn vor
Zuschauern durch Mitgliedern des amerikanischen Geheimdienstes
entführte. Sie nahmen eine schwarze Wolke über seine Augen, brachten ihn
zur Aviano Lager in Nordostitalien und flogen ihn zu einer US-Lager in Deutschland und einschließlich nach Kairo.
Nach der Ankunft von Abu Omar al-Masri in Kairo wurde er über die Anklagen wegen seiner Verbindung mit Al-Qaida und der Bildung von Zellen für bewaffnete Operationen in Europa verhört.
Aufgrund
der Überwachung der telefonischen Ermittlungen der Ehefrau von Abu Omar
al-Masri durch die italienischen Ermittlungsbehörden wurde nach der
Vorlage eines Berichts über die Entführung auf Grundlage der
italienischen Behörden eine Reihe von Anrufen in Verbindung mit
US-Nachrichtendiensten innerhalb Italiens angekündigt.
Im
Juni 2005 verfügte die italienische Justiz die Inhaftierung von 22
Amerikanern und Italienern wegen ihrer Beteiligung an dem Fall, was zu
einem Problem zwischen Rom und Washington führte.
Im
November 2009 verurteilte das italienische Gericht in Abwesenheit 22
CIA-Agenten und einen US-Luftwaffenbeamten in Abwesenheit wegen der
Beteiligung an der Entführung zu sieben bis neun Jahren Gefängnis und
behauptete, es handle sich um eine rechtswidrige Entscheidung, die gegen
die Regeln des italienischen Völkerrechts verstoße.
Gegen
das Urteil wurde Berufung eingelegt, und die Urteile wurden im Jahr
2014 für nichtig erklärt, weil die Beweise nach den Gesetzen zum Schutz
der Staatsgeheimnisse gedeckt werden müssen.
Im Juli 2015 bestand Abu Omar al-Masri darauf, dass die Regierung von Rom ihm beim Erscheinen vor Gericht helfen soll, um seine Unschuld zu beweisen, da er in Ägypten einHausarrest auferlegt bekam.
Im
Februar 2016 verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
Italien wegen seiner Rolle bei der Entführung der CIA durch Abu Omar
al-Masri im Jahr 2003 im Rahmen eines US-Programms zur Verhaftung und
Befragung von Menschen unter dem Namen "Auslieferung".
"Die
italienischen Behörden sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um
sicherzustellen, dass Personen, die ihrer rechtlichen Autorität
unterstehen, nicht gefoltert oder unmenschlich oder erniedrigend
behandelt oder bestraft werden", erklärte das Gericht in einer
Erklärung.
Der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befahl Italien, 70.000 Euro
an Abu Omar al-Masri zu zahlen, 15.000 Euro an seine Frau zu zahlen und
30.000 Dollar für das Paar zur Deckung ihrer Ausgaben zu zahlen.