Die App TamTam… Das neue IS-Ziel, um die Anhänger anzusprechen

Geschrieben von:
Mouad Mohamed
Nach dem
internationalen Krieg gegen seine Mediennetzwerke, insbesondere über die
beliebte App Telegramm, versucht der IS, über andere Programme in den sozialen
Medien zurückzukehren.
Am Samstag, den
30. November 2019, übernahm die IS-Organisation die Verantwortung für den
Angriff von London Bridge, bei dem zwei Zivilisten und der Täter getötet wurden.
Die Terrororganisation erklärte, dass der Attentäter einer seiner Aktivisten
war und dass er auf die Aufrufe des IS reagiert hatte, auf Staatsangehörige der
internationalen Koalition zu zielen, die in Syrien und im Irak gegen sie
kämpft.
Bei der Erklärung
nutzte der IS eine unbekannte russische App namens TamTam und veröffentlichte dort
Audio- Videonachrichten.

Was ist TamTam?
Am 27. März 2017
gab das russische Unternehmen Mel Ro Group den Start des Programms bekannt, und
nach Ansicht von Experten im Unternehmen, "das neue Programm ermöglicht es
dem Benutzer, Textnachrichten und Bilder, und sogar Sprachnachrichten und
Videos mit anderen Benutzern, auszutauschen, und kann alle Benutzer im
Telefonverzeichnis zeigen, die die App benutzen"
Wie die Experten
damals betonten, ist die Anwendung so konzipiert, dass sie auf Handys und
Smartphones mit Android oder iOS auf der ganzen Welt funktioniert, zumal sie
vom Design der App "Adno Klasniki“ oder "OK" profitierten.
Eines der
wichtigsten Besonderheiten ist, dass der Benutzer Nachrichten, Fotos mit
Benutzern oder in Gruppen austauschen kann, auch wenn die
Internetgeschwindigkeit etwas langsam ist.
Wenn die Internetverbindung
beim Schreiben von Nachrichten getrennt wird, sendet das Programm automatisch
geschriebene Nachrichten erneut, sobald das Gerät eine Verbindung zum Netzwerk
herstellt. Die App kann von "regulären Benutzern, Bloggern oder
Markeninhabern verwendet werden.

Warum das neue
Ziel?
Am 26. November
2019 startete Europol eine Kampagne, bei der nach Angaben von Agenturen rund
26.000 Websites und Online-Konten des IS wegen terroristischer Propaganda
geschlossen wurden.
Europol sagte in
einer Erklärung, dass es der Internet-Präsenz des IS im einen schweren Schlag
versetzt hat, indem es diese Seiten geschlossen hat, und wies darauf hin, dass
die Razzia zwischen dem 21. und 24. November in Abstimmung mit der
Interneteinheit der Europäischen Union durchgeführt wurde, wie eine spanische
Zeitung berichtete.
Die Europäische
Polizeiagentur erklärte, dass sie mit neun der größten Internetplattformen
zusammengearbeitet hat, um ISIS-Propagandaoperationen zu begegnen, darunter
Google, Twitter, Instagram und Telegramm.
Europol erklärte
auf seiner Website, dass es Propagandavideos, und Sozialmedien-Konten zur
Unterstützung von Terrorismus und gewalttätigem Extremismus untersucht hat, und
stellte fest, dass Telegramm die Plattform war, auf der der größte Teil des
illegalen Materials gefunden wurde.
Der IS versucht,
auf Europol zu anworten, indem er sich neuen Medienplattformen zuwendet, über
die er mit seinen Anhängern kommunizieren kann.
Nach Angaben der
italienischen Nachrichtenagentur ANSA am Montag, 2. Dezember 2019 sagte die
Infowebseite ofcs.report, die sich mit Politik, Wirtschaft, Sicherheit und
Umwelt beschäftigt, dass der IS versucht, Tools wie Matrix, andere unbekannte
Apps oder soziale Medien wie TamTam zu verwenden.
Laut der
Nachrichtenseite erklärt die Kommunikationsfähigkeit des IS, dass es in der
Lage ist, jegliche Abschirmung zu kontern, und, dass das Mediennetzwerk der
Organisation immer noch von globaler Natur ist, vor allem im Cyberspace. Das Mediennetzwerk
der Organisation überlebte den totalen Zusammenbruch des Kalifats im Jahr 2018
und zeigte trotz des militärischen und geheimdienstlichen Drucks gegen das
Kalifat bemerkenswerte Flexibilität."
Die Website
betonte, dass der IS bereits an der Herstellung einer neuen
Kommunikationssaison arbeitet, zumal die Abschirmung bereits auf Facebook,
Twitter und Telegramm stattgefunden hat.