Studie befasst sich eingehend mit dem globalen Terrorismus der letzten 2 Jahrzehnte
Mittwoch 13.Oktober.2021 - 10:48

Anlässlich des 20. Jahrestages der Anschläge vom 11. September in New York und Washington hat die Politologin Hani Nassira eine neue Studie fertiggestellt.
Unter dem Titel „Zwei Jahrzehnte nach 9/11“ spricht die neue Studie über vier Haupttransformationen und die zehn Merkmale des globalen Terrorismus.
Es wird vom Trends Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten herausgegeben und am 9. September, zwei Tage vor dem Jahrestag der Anschläge, veröffentlicht.
Es umfasst eine anatomische Lesart, die sich durch eine genaue und schrittweise Analyse des globalen Terrorismus und der darin stattfindenden Veränderungen auszeichnet, sei es auf der Ebene extremistischer Gruppen, des gewalttätigen Extremismus oder des Krieges gegen den Terrorismus.
Große Transformationen
Nassira beginnt sein Studium mit einer Einführung, in der er die großen Veränderungen des globalen Terrorismus hervorhebt.
Zu diesen Veränderungen gehört seiner Meinung nach die Wiedererrichtung der Taliban und ihre Kontrolle über Afghanistan.
Dieser Kontrolle, sagt er, sei ein amerikanischer Rückzug aus dem Land vorausgegangen, nach dem längsten Krieg, den die USA außerhalb ihrer Grenzen geführt hätten.
Der Krieg weckte den Appetit anderer Terrororganisationen, auf die afghanische Bühne und die Bühne in anderen Ländern der Region zurückzukehren.
Zu diesen Organisationen gehörten der Islamische Staat und al-Qaida, sagt Nassira in seiner Studie.
Die Studie untersucht auch die Entwicklungsstadien des Terrorismus in den letzten zwei Jahrzehnten.
Der internationale Terrorismus habe vier Stadien durchlaufen, wobei die organisatorische und ideologische Zunahme und Verbreitung des Terrorismus die erste dieser Stadien sei.
Es heißt, diese Phase erstreckte sich über einen Zeitraum zwischen 2001 und 2011.
In dieser Phase, so die Studie, habe der internationale Terrorismus eine qualitative Entwicklung erlebt.
Es fügt hinzu, dass die zweite Stufe eine Zwischenstufe zwischen Kontraktion und Umwälzung ist.
Es beginnt, so der Autor der Studie, mit der Ermordung des al-Qaida-Führers Osama bin Laden im Mai 2011.
Bin Laden wurde im Kommando der Organisation von Ayman al-Zawahiri nachgefolgt.
Die Studie widmet auch einen Teil ihres Raums den vielen Entwicklungen, die während derselben Phase auf der arabischen und internationalen Bühne stattgefunden haben.