Herausgegeben vom CEMO Centre - Paris
ad a b
ad ad ad

Die Verbreitung von bewaffneten dschihadistischen Gruppen in Libyen

Donnerstag 29.März.2018 - 01:52
Die Referenz
Rahma Mahmoud
طباعة

Die Gebiete der Konzentration vieler Takfiri-Gruppen haben sich verändert und einige von ihnen sind in den letzten Jahren in ganz Libyen verstreut worden. Besonders seit der Erklärung des pensionierten libyschen Obersten Khalifa Haftar im Mai 2014,um militante Gruppen zu bekämpfen. Dies führte zu dem, was er den libyschen Medien für die Befreiung von 80% des libyschen Territoriums Mitte 2017 erklärte.


Die Takfir-Organisationen sind nach den Sicherheitsstreiks im libyschen Osten durch die Truppen der Operation „Al Karama“ auf neue Taktiken angewiesen.


In einem Versuch, seine Elemente zu behalten, um seine terroristischen Operationen nach dem Zusammenbruch seiner Organisationsstruktur auszuführen, verließ er sich auf die folgende Taktik:


Erstens: bei der Migration aus dem Osten Libyens und der Konzentration im libyschen Westen, wo die Sicherheitskontrolle der Haftar-Kräfte unterstützt werden. Es wird von zwei Regierungen bestritten, der nationalen Versöhnungsregierung unter Fayez al-Sarraj, die Tripolis, Sabratha, Bani Walid, Zintan und Sirte kontrolliert werden. Die Nationale Heilsregierung von Kalif Ghuwal, die ebenfalls in Tripolis stationiert ist. Und zweitens hängt ihre Abhängigkeit vom Stil der schlafenden Zellen oder "einsamen Wölfe" ab.


Die wichtigsten bewaffneten Gruppen, die derzeit in Libyen stationiert sind, können wie folgt identifiziert werden:


Konzentriert im östlichen und zentralen Libyen:

„Schura“ Rat der Widerstandskämpfer in Darna

Eine der prominentesten Takfir-Gruppen in der Stadt Derna im Nordosten Libyens, die am 12. Dezember 2014 nach dem Start der sogenannten "Würde" unter Führung von "Haftar" gegründet wurde, schloss sich unter seinem Banner vielen Takfir-Organisationen an, einschließlich der sogenannten "Ansar al-Sharia". Bewaffnet mit einer Idee der Organisation "Al-Qaida", die Anfang 2012 von Mohamed Zahawi gegründet wurde und in Derna und Sabratha, Bengasi und Misratah, Tripolis und Sirte verbreitet waren.

 

Das Al-Battar Battalion, eine Gruppe von Libyen, die aus Syrien zurückkehren, hat sich im Februar 2011 zusammengeschlossen, um Baschar al-Assad und die Abu Salim

Märtyrer, die von Salim al-Derbi gegründet wurde, zu bekämpfen. Bei Zusammenstößen mit Daash wurden sie im Januar 2015 getötet. Über den Beitritt einiger Elemente der "islamischen Kampforganisation“ die 1990 im Grenzgebiet zwischen Pakistan und Afghanistan gegründet wurde. Sie stellte die Rückführung ihrer ruhenden Zellen in Libyen zum Kampf gegen das Regime des verstorbenen libyschen Oberst Muammar Gaddafi und einer Gruppe libyscher Rebellen aus der Stadt El-Baidah und Benghazi. Sie schlossen sich dem Rat an und schlossen im Oktober 2014 eine Allianz zum Kampf gegen eine organisierte Organisation in Darna, die im Oktober 2015 gewonnen und aus der Stadt entfernt wurden ist.


Aus diesem Rat sind einige Zellen und Terrorgruppen hervorgegangen.

Die Gruppe der Almoraviden

Bekannt als die „Almoraviden“-Gruppe unter der Führung von Hisham Ashmawi, der von der ägyptischen Armee getrennte Offizier ist, der aus der Stadt Darna stammt. Um die Elemente und die Bildung anderer Zellen der Gruppe zu trainieren und sie nach Ägypten zu bringen. Die Zelle der Oasen, die ca. 365 km von Kairo entfernt ist, wurde von Imad Abdul Hamid (einem von der ägyptischen Armee getrennten Offizier) geführt. Dort wurde im August 2016 die Ansar al-Islam-Organisation gegründet. Nach den Geständnissen eines der Mitglieder der Zelle, Abdel Rahim al-Mesmari in einem Fernsehinterview mit ihm am 16. November 2017. Die Westsahara konzentriert sich auf die Gebiete der terroristischen Elemente in Ägypten. Die ägyptischen Sicherheitskräfte konnten diese Zelle im Oktober 2017 zerstören.

Trotz einiger von Quellen bestätigter Informationen, besonders Libyens, "Al-Manara", zerfiel die Gruppe "Almoraviden" und verteilte Elemente an die übrigen Gruppen und Organisationen, die „Tafkiris“ in Libyen stationiert hatte. Es sind immer noch einige Elemente in der Stadt stationiert und versuchen ihre Interessen in der kommenden Zeit nach Ägypten zu übertragen. Die Rolle von Almoraviden beschränkt sich auf die Bereitstellung logistischer und militärischer Unterstützung für Zellen oder ihre angegliederten Organisationen in Ägypten.


Es gibt auch einige Zellen der Almoraviden-Gruppe und andere zum Schura-Rat der Mudschaheddin Darnah, die in der Stadt Derna und der Stadt Jafra (Zentral-Libyen und nahe der ägyptisch-libyschen Grenze) verbreitet sind.

 

Die islamische Kämpferorganisation

Die Organisation wurde 1990 in der Nähe der pakistanisch-afghanischen Grenze offiziell von Mitgliedern der Gruppe gegründet, die in den 1980er Jahren durch das Regime des verstorbenen Obersten Muammar Gaddafi in Sicherheit gerieten, sich den Kämpfern in Afghanistan für den sowjetischen Krieg anschlossen und ihre Kampferfahrung nach dem Kampf gegen die Sowjets ausnutzten Offiziell die Islamische Gruppe und kehrte die Arbeit der ruhenden Zellen der Gruppe in Libyen in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts zurück und nahm zu der Zeit viele der Gewalt an, die im Land ausbrachen). Trotz der Ankündigung der Gruppe, die Ideologie der Gruppe und die Verpflichtung zur Beendigung der Gewalt nach der Aussöhnung zwischen ihr und dem Gaddafi-Regime im Jahr 2007 zu revidieren, war die Gruppe nach dem Ausbruch der libyschen Revolution im Februar 2011 erneut aktiv und konzentriert sich derzeit auf Ost-Libyen. Seit den 1980er und 1990er Jahren gab es in der Stadt Bengasi ruhende Zellen der Gruppe.
 
Die Verteidigung von Benghazi
 
Der neue Rat wird nach der Auflösung des sogenannten Schura-Rates der Benghazi-Rebellen nach den von den Kräften der Karama-Operation unter der Führung von Haftar verübten Sicherheitsstreiks gebildet und aus den Gebieten seiner Kontrolle in der Stadt Ijdabia und Benghazi vertrieben, einer Koalition mehrerer Takfir-Organisationen, nach dem Haftar die meisten Städte östlich von Libyen Ende 2017 kontrollierten. Der Shura-Rat der Benghazi-Rebellen (der Hauptbestandteil des neuen Rates), die Brigade des 17. Februar, die aus etwa 12 bewaffneten Fraktionen bestand und von Fawzi Abu Kataf nach der libyschen Revolution im Jahr 2011 gegründet wurde, und die Brigade der Märtyrer Rafallah al-Sahati (eine bewaffnete islamische Gruppe war in Jafra stationiert), Mohammed al-Gharabi führte bis zu seinem Tod im September 2014 und anschließend Saladin bin Omran anvertraut) und der Shuri Thawar Ijdabiya, einer islamischen Gruppe in der Stadt Ijdabiya, die von Mohammed al-Zawai geleitet wurde.
 
Die Aktivitäten des Saraya-Verteidigungsrates konzentrieren sich auf die Stadt Darna und Jafra, und in der Stadt Benghazi befinden sich Schläferzellen.
 

Die schlafende Zelle vom IS

Unter der Führung von Abu Suleiman al-Tajuri wurde der sogenannte "islamischer Jugendrat" gegründet, die der Organisation der Mudschaheddin des Terroristen angehört. Eine Gruppe von ausländischen Kämpfern und Dissidenten der sogenannten Ansar al-Sharia-Organisation, die vom Anführer der Organisation Abu Bakr al-Baghdadi angeklagt wurde. In der Stadt Darna im Oktober 2015, nachdem die Organisation im August 2014 ihre Kontrolle über die Stadt bekannt gegeben hat und ein "islamisches Emirat" ausgerufen hatte. Dann ging er in die Stadt Sirte, um das Hauptquartier der Organisation zu übernehmen. Dann ging er in die Stadt Sirte, um das Hauptquartier der Organisation zu übernehmen, und wurde von den Kräften der Wimpel der von Fayez al-Sarraj geführten Regierung des nationalen Abkommens im Jahr 2016 eliminiert.


Trotz des Verschwindens der organisatorischen Einheit von Da'ash nach der Tötung und Inhaftierung einer großen Anzahl seiner Führung, werden die Elemente nun in der Stadt Benghazi eingesetzt und El Bidha und arbeiten im Stil von Schläferzellen.

 

 

Im Westen von Libyen

Die bewaffneten Milizen im Westen Libyens können in zwei Fraktionen aufgeteilt werden: Die Milizen, die die von Fayez al-Sarraj geführte Nationale Versöhnungsregierung unterstützen, und die andere unterstützt die Rettungsregierung des Allgemeinen Nationalkongresses unter der Führung von Khalifa al-Ghuwail wie folgt:

Die Milizen, die der Regierung der nationalen Versöhnung unterstützen, nämlich:


Libyen-Schild-Kräfte

Eine der größten bewaffneten Milizen im Westen Libyens, angeführt von Abdel Raouf Kara, besteht aus etwa 15 bewaffneten Männern. Deren Aufgabe ist es, die Sicherheit im westlichen Libyen zu wahren und das Regime zu schützen. Deren Aktivitäten konzentriert sich auf den Komplex von Maitika im Nordosten von Tripolis in der Nähe des Tarabulus Flughafens.

Kommandobataillon

Eine Gruppe von Rebellen, die am Umsturz des Gaddafi-Regimes mit insgesamt etwa 500 Bewaffneten im Souq al-Jum'ah-Gebiet in der Nähe des Flughafens Mu'tika beteiligt waren. Die meisten seiner Waffen waren Flugabwehr- und schwere Waffen und tragen zum Schutz des Hauptquartiers der Nationalen Partei in Tripolis bei.

Zentrale Sicherheitsmilizen

Bewaffnete Gruppen unter der Führung von Abdul Ghani al-Kikli, die den Spitznamen "Gnawa" tragen, konzentrieren sich in Abu Salim. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten.


Revolutionsbataillon in Tripolis

Von den größten bewaffneten Bataillonen in der Stadt Tralbes, die Anzahl der Elemente sind etwa 1300 bewaffnet. Angeführt von Haitham al-Tagouri und bekannt für seine extreme Feindseligkeit gegenüber General Haftar, hat die Miliz ihren Sitz in den Gebieten Farnaj, Ayn Zara und Bir al-Asti und schützt die strategischen Stätten des Nationalkongresses in Libyen


Die „Mahjoub“ Brigade

Eine bewaffnete Miliz der schwer bewaffneten Kräfte, die vom Generalkongress der Streitkräfte der Regierung  und ihrer Rebellenbataillone gebildet ist und ihn unterstützen, um die Mujaheddin-Organisation in der Stadt Sirte im Jahr 2016 zu bekämpfen. In Misurata, bestehend aus etwa 1000 bewaffneten Milizen, die für den Schutz des Hauptquartiers der Minister der Sarraj-Regierung verantwortlich sind.


Die Milizen, die die Regierung unterstützen.

Das Morsi-Bataillon

Bewaffnete Milizen mit schätzungsweiser 800 bewaffneten Männern. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Präsidentenpalast und die strategischen Positionen der Heilsregierung in Tripolis zu schützen.


Al-Halbus-Brigade

Diese Milizen wurden von Mohamed Halbous während der Ereignisse der libyschen Revolution gegründet, um das Regime von Gaddafi zu stürzen, wurde in der Stadt Misurata getötet. Danach übernahm Bashir Abdel Latif das Kommando über das Bataillon, das ungefähr 1000 Mitglieder zählte. Eine Hauptaufgabe besteht darin, den Präsidentenpalast, die internationale Flughafenstraße und einige südliche Gebiete von Tripolis zu schützen.


Belhadj Gruppe

Eine bewaffnete Organisation, die salafistische dschihadistische Ideologie vertritt und zu Al-Qaida gehört, ist vom libyschen Terroristen Abdelhakim Belhadj gegründet. Beteiligt an den bewaffneten Kämpfen in Afghanistan gegen die Sowjets,  Anfang der 1990er Jahre, um das Gaddafi-Regime zu bekämpfen. Die Gruppe verschwand jedoch bald wieder und ihr Gründer Belhadj wurde 2001 im Gefängnis von Abu Salem in Tripolis verhaftet. Als er 2007 aus dem Gefängnis entlassen wurde, nachdem er sich für das Gaddafi-Regime interessiert hatte, zog er seine Takfiri-Ideen zurück und verzichtete auf Gewalt. Doch nach dem Ausbruch der libyschen Revolution im Februar 2011 und der Neugründung der Islamischen Gruppe, die sich derzeit auf die Stadt Tripolis konzentriert, hat er bald eine führende Rolle gespielt und soll das Hauptquartier der Rettungsregierung in Tripolis schützen.


Die Gruppe besteht aus einer Miliz namens Nationalgarde, deren Führer Sami al-Saadi und Khaled al-Sharif sind. Deren Hauptquartier befindet sich im al-Hadaba-Gefängnis in der Stadt Tripolis.

"